„Wir haben im Nachwuchsbereich noch enormes Entwicklungspotential“ – Olaf Reischke im „nospa Spieltags Talk“

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Über 20 Jahre war Olaf Reischke eines der prägenden Gesichter von Flensburg 08, bevor er sich mehrere Jahre vom Vereinsfußball zurückgezogen hatte. 2019 kehrte er zurück und schloss sich dem SC Weiche Flensburg 08 an. Welche Tätigkeiten er hier übernommen hat, welche Perspektive er für den Jugendfußball in Flensburg sieht und warum sein Hallenturnier seit vielen Jahren so erfolgreich ist, verrät er uns im „nospa Spieltags Talk“.


Du warst viele Jahre einer der Macher von Flensburg 08. Im letzten Jahr bist du zum SC Weiche Flensburg 08 gekommen. Wie kam es dazu und welche Aufgabe hast du jetzt im Verein?

Vor etwas über einem Jahr haben mich der damalige Vorsitzende „Haddy“ Suhr und der 2. Vorsitzende Manfred Klarmann angesprochen, ob ich mir eine leitende Aufgabe im Jugendfußball des SC Weiche Flensburg 08 vorstellen kann. Nachdem mein Vorschlag zur Änderung der Organisation und der Finanzierung im Nachwuchsbereich auf breite Zustimmung stieß, habe ich seit dem 01.06.2019 die Leitung der Nachwuchsabteilung des Vereines für den Bereich der B- bis G-Jugend übernommen. Zum Leitungsteam gehören seitdem Kai Hinrichs als sportlicher Leiter und die beiden Jugendkoordinatoren Gerwin Jannsen und Marco Balck.

Erschwert es deine Arbeit, dass die A-Jugend nicht unter deiner Leitung steht?

Überhaupt nicht, wenn alle an einem Strang ziehen. Die A-Jugend gehört zum sog. Übergangsbereich zu den Senioren und kann sowohl zum Organisationsbereich der Jugend, wie auch der Senioren gehören. Wichtig ist, dass der Zuständigkeitsbereich klar geregelt ist und dass nach an einem einheitlichen Konzept gearbeitet wird. Deshalb ist es ein regelmäßiger Gedankenaustausch enorm wichtig.

Die Liga-Mannschaft träumt vom Profi-Geschäft. Welche Pläne verfolgst du für die Jugend? Wäre ein Jugendleistungszentrum ähnlich wie bei Holstein Kiel für Flensburg denkbar?

Wir sind der Nachwuchs eines ambitionierten Regionalligisten. Dann ist es selbstverständlich den leistungsorientierten Fußball im Nachwuchs zu stärken. Die sportlichen Erfolge der Liga-Mannschaft müssen genutzt werden, die Nachwuchsarbeit zum Positiven zu entwickeln. Unser Leitsatz ist: Die Förderung talentierter Jugendlicher unter Beachtung erfolgreicher Breitenarbeit. Zu Deiner Frage: Holstein Kiel hat ein ausgezeichnetes Jugendleistungszentrum mit mehreren hauptamtlichen Mitarbeiter/innen. Ich habe großen Respekt. Der Weg dahin ist sehr weit. Wir im Nachwuchs vom SC Weiche Flensburg 08 arbeiten alle auf ehrenamtlicher Basis und leisten mit unseren Möglichkeiten sehr gute Arbeit.

Wer dich kennt, der weiß, dass dein Herz immer für den Jugendbereich geschlagen hat. Wie siehst du die Entwicklung beim SC Weiche Flensburg 08?

Wir haben im Nachwuchsbereich noch enormes Entwicklungspotential in allen Bereichen die zum Erfolg im Fußball führen. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen und der Trainingsbedingungen.

Grundlage für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist eine finanzielle Ausstattung, die nicht nur den Spielbetrieb sichert, sondern qualifiziertes Personal (Trainer, Betreuung, Organisation), Ausstattung und Ausrüstung (Trainingsmaterialien, Leistungsdiagnostik) und unterstützende Maßnahmen (Physio, Transport) ermöglicht.

„In jeder Altersklasse ein schlagkräftiges Team“

Die B-Jugend spielt in der Oberliga ganz oben mit, liegt aktuell hinter Lübeck auf Platz 2. Ist ein Aufstieg der Mannschaft von Dennis Peper noch drin?

Unsere B-Jugend spielt in der Oberliga eine starke Saison Damit war am Anfang der Saison nicht unbedingt zu rechnen und zeigt die gute Arbeit des Trainerteams Dennis Peper und Kai Hinrichs. Der VfB Lübeck ist jedoch weiterhin Favorit in dieser Klasse und möchte auch unbedingt den Aufstieg in die Regionalliga.

Die C-Jugend ist aktuell nur im Mittelfeld der Oberliga zu finden. Ist da noch Luft nach oben?

Von Anfang der Saison an war für das Trainerteam von Gerwin Jannsen und Gunther Quapp ein Platz im Mittelfeld das Ziel. Wichtig ist, dass die Spieler – wie auch in jeder anderen Altersklasse – eine gute Entwicklung machen und dies ist der Fall. Und natürlich gibt es noch Luft nach oben.

Wie weit seid ihr mit der Planung der Saison 2020/2021?

Die Trainerplanung ist schon weit vorangeschritten. Ziel ist es, diese bis Mitte März abzuschließen. Auch die Kaderplanung ist voll im Gange. Ich gehe davon aus, dass wir in der nächsten Saison in jeder Altersklasse ein schlagkräftiges Team stellen werden um in den höchsten Spielklassen in Schleswig-Holstein eine gute Rolle zu spielen.

Auch in deiner Fußballpause warst du nie ganz weg. Um den Kath Cup (ehemals Volkawagen Cup) hast du dich weiter gekümmert. Wie zufrieden bist du mit der Entwicklung des Turniers?

Unser Jugendfußballhallenturnier ist bundesweit und in Dänemark bekannt und trägt zum Imagegewinn unseres Vereines bei. Mittlerweile steuern wir auf die 15. Auflage zu. Auch für das nächste Jahr ist wieder ein starkes Teilnehmerfeld garantiert. Unser Ziel muss es sein, noch mehr Zuschauer zum Besuch zu bewegen. Daran arbeiten wir.

Der Kath Cup hebt sich von anderen Hallenturnieren in der Präsentation deutlich ab. Wie lautet euer Erfolgskonzept?

Das Erfolgskonzept liegt zunächst einmal im einem sehr engagierten Organisationsteam mit guten Ideen und in der persönlichen Betreuung der Teams. Die Fördehalle bietet einen optimalen Rahmen und natürlich gehört auch ein großer Dank unseren treuen Sponsoren und Förderer. Nur im Gesamtpaket können wir dies Turnier so hervorragend präsentieren.

Bei Flensburg 08 hattest du viele Tätigkeiten. Welche hat dir am meisten Spaß gebracht und welches war dein schönstes Erlebnis, dass du mit Flensburg 08 verbindest?

Natürlich denk ich gern an meine langjährige Zeit bei Flensburg 08 zurück. Immerhin war ich über 20 Jahre in diesem Verein tätig. Vom Jugendtrainer, bis zum Nachwuchsleiter und Vereinsvorsitzenden habe ich alle Aufgaben durchlaufen. Dabei kann ich sagen, dass Training mit Jugendlichen und Kindern hat immer riesigen Spaß gemacht. Flensburg 08 war ein gewachsener Verein mit einer engen und vertraulichen Zusammenarbeit in allen Gremien mit sportlichen Erfolgen in allen Altersklassen. Nun gilt es jedoch den Blick nach vorn zu richten.






TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Gonne Hars: Wir unterstützen uns in jeder Situation

Gonne Hars vom TSV Rantrum im "nospa Spieltags Talk".

Nils Petersen: Der nächste Monat wird sehr knackig für uns

Nils Petersen von der SG Nordau im "nospa Spieltags Talk".

Phil Cayden Buck: Ich fange gerade erst richtig an

Phil Cayden Buck vom SC Weiche Flensburg 08 im "nospa Spieltags Talk".

Tobias Zuth: Bin wieder voll dabei und hungrig auf Punkte, Tore und Vorlagen

Tobias Zuth vom SV Frisia 03 Risum-Lindholm im "nospa Spieltags Talk".