Was machen die Leichtathleten eigentlich im Winter?

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Die Sommersportart Leichtathletik muss sich im Winter umorganisieren. Aus dem Fernsehen kennt man große Leichtathletikhallen mit 200m-Rundbahn und allen Möglichkeiten, die man draußen auch hat. In Flensburg ist etwas mehr Kreativität gefragt. So trainiert man einmal wöchentlich im Stadion und weitere drei Tage in den Ballsporthallen. Einmal wöchentlich wird ein Teppich aus Tartanmatten ausgelegt, so dass mit Spikes gelaufen werden kann. Die anderen Trainingseinheiten wird in der Nebensaison mit Grundlagentraining verbracht. Turnen, Judo und viel Koordination und Kraft stehen auf dem Programm. Weitsprung wird auf Mattenberge gemacht, Kugeln und Disken gibt es aus Gummi und die Sprints sind halt etwas kürzer. Schwer wird es, wenn die Ferien beginnen und alle Hallen unmittelbar vor de Saison geschlossen sind. So fahren die Spitzenathleten dann nach Aalborg ins Trainingslager in richtige Leichtathletikhallen. Bei den Landesmeisterschaften und Norddeutschen Meisterschaften konnten sich die Flensburger stark präsentieren und so einige Titel und DM-Normen mitnehmen. Aber auch in Flensburg finden Wettkämpfe statt. Alles ein wenig beengter, aber gerade die 60m statt der 100m-Sprint sind besonders für Einsteiger gut geeignet. Mehr unter www.lk-weiche.de

TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Eine wunderbare Veranstaltung mit den Leichtathletikstars von morgen

Zusammen mit der LG Flensburg führte die Kurt-Tucholsky-Schule einen Kinderzehnkampf mit rund 400 Kindern aus dem Stadtgebiet durch.

DM der Masters: Ruth Kurtzweg-Otte holt Gold

Großer Jubel bei Ruth Kurtzweg-Otte: Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Frankfurt am Main sicherte sie sich die Goldmedaille. Jens Babig jubelte über Silber und Bronze. 

LM Block: Silber für Peer Grote und Piet Sellin

Inmitten der Grippewelle konnte das Team der LG Flensburg sich bei der Landesmeisterschaft im Blockmehrkampf gut präsentieren. 

Schon reichlich Anmeldungen für den 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf

Wenn am 23. März 2025 der 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf über die Bühne geht, ist es für Veranstalter Ludwig Kiefer der letzte unter seiner Leitung. Ende des Jahres gibt er die Verantwortung ab.