TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Im Januar 2018 drehte sich unsere Titelstory um Tarek Malz, der sich nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Abitur 2016 für ein Studium in den USA entschied, um dort in der prestigeträchtigen NCAA College Liga auf professionellen Niveau Fußball spielen zu können. Am Newberry College in South Carolina fand er schnell eine neue Heimat. Im Zeitraum von Anfang September bis Ende Oktober werden 18 Spiele ausgetragen, dass sind zwei Spiele pro Woche und ist dementsprechend sehr kraftraubend. Hinzu kommt sein ganz normaler College-Alltag, natürlich alles auf Englisch. Für Tarek anfangs eine große Herausforderung, inzwischen aber eine Selbstverständlichkeit.
Zum Kapitän gewählt
Gut zwei Jahre später ist er Kapitän der Newberry Wolves. “Dieses Jahr war ganz erfolgreich bisher für mein Team und für mich persönlich. Ich wurde im Frühjahr zu einem von drei Kapitänen gewählt und wir spielen momentan eine der erfolgreichsten Saisons unserer College-Historie. Wir haben es nach einem Jahr Abstinenz auch wieder in die Playoffs geschafft”, berichtet Tarek, dessen Zeit in den USA nun langsam zu Ende geht. Im Mai 2020 geht es für ihn zurück nach Deutschland.
Bruder Jascha ebenfalls in den USA
Doch der nächste Malz hat sich schon angeschickt in seine Fußstapfen zu treten. Tareks jüngerer Bruder Jascha ist in diesem August ebenfalls in den USA durchgestartet, allerdings studiert er in Wilson (North Carolina) wo er für die Barton Bulldogs spielt. “Ich habe natürlich auch daran gedacht an das College von meinem Bruder zu gehen, aber im Endeffekt war es mir wichtig, dass ich hier meine eigenen Erfahrungen machen kann. Zudem wollte ich erleben wie es ist, in einem komplett neuen Umfeld klarzukommen, was für mich im Nachhinein auch die richtige Entscheidung war.” Auch sportlich kann sich Jascha nicht beklagen: “Wir haben ein sehr starkes Team, welches sich untereinander sehr gut versteht.”
Hier geht es zu unserer Titelstory über Tarek aus unserer Januar-Ausgabe 2018
Dieser Artikel erschien in unserer Sonderausgabe „2019 – Das Jahr im Rückblick“