
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Für den TSV Großsolt-Freienwill war es ein wichtiger Punkt, für DGF Flensborg ein Rückschritt zu alten Remis-Zeiten. Am Samstag trennten sich beide Mannschaften mit 3:3.
Großsolt – Für die Gastgeber im Tabellenkeller ging es direkt gut los. Durch einen gut und schnell vorgetragenen Angriff über Noah Pirk und Christoph Rösner konnte Arne Schmolling seine Mannschaft in der dritten Spielminute in Führung schießen. Doch die Gäste aus dem Idrætsparken ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und konnten bereits in der 16. Minute durch Felix Bülo nach einer Balleroberung und schnellen Umschaltspiel zum 1:1 ausgleichen. Die erneute TSV-Führung verpasste Pirk dann nur knapp, als er nach einem Eckball die Unterkante der Latte traf. Im Anschluss übernahmen die Gäste komplett das Kommando und gingen folgerichtig in der 27. Minute auch in Führung. Erneut traf Bülo. Acht Minuten später erhöhte Ertunc Güllü auf 3:1 für die Gäste. Kurz vor der Pause verpasste Bülo aus knapp fünf Metern noch das 4:1, nachdem Torwart Jan Meinhard schon geschlagen war. Somit ging es mit nur zwei Toren Vorsprung in die Pause. „Davon hätten wir uns wahrscheinlich nicht mehr erholt“, weiß TSV-Trainer Mario Albrozeit. Die verpasste Chance ärgerte auch DGF-Coach Jens Fischer: „Wieder einmal müssen wir uns hier den Vorwurf machen, zu viele Chancen liegen gelassen zu haben. Ich zählte allein fünf 100%ige Chancen.“
DGF Flensborg verspielt 2-Tore-Führung
Und so kam es, wie es kommen musste. DGF Flensborg machte den Sack nicht zu und der TSV Großsolt-Freienwill fand zurück ins Spiel und war am Ende sogar der gefühlte Sieger der Partie. „Ich hatte das Gefühl, dass sie das Ergebnis dann nur noch verwalten wollten“, war Albrozeit überrascht, dass von den Gästen in der zweiten Hälfte nicht mehr viel kam. „Unser Offensivspiel kam komplett zum erliegen und die Fehlerquote stieg enorm“, ärgerte sich Fischer. „Trotz Führung kassierten wir dann ein Kontertor und verursachen einen berechtigten Elfmeter nach einem Konter.“
Zunächst gelang Rösner in der 66. Minute der Anschlusstreffer, ehe er in der 81. Minute zunächst den Strafstoß herausholte und diesen dann auch noch persönlich zum Ausgleich verwandelte. Für DGF Flensborg war es das sechste Unentschieden der laufenden Saison.
„Unentschieden gerechtfertigt“
„DGF war in der ersten Halbzeit wirklich gut und wir hatten unsere Probleme“, urteilte Mario Albrozeit nach dem Spiel. „Ich bin mit unserer Leistung, gerade in der zweiten Halbzeit, zufrieden. Wir haben eine tolle Moral gezeigt und sind wieder zurückgekommen. Aufgrund der zweiten Halbzeit geht das Unentschieden in Ordnung.“
Dem konnte sich Jens Fischer von DGF Flensborg nur anschließen: „Auf Grund der erschreckend schwachen zweiten Halbzeit ist das Unentschieden auch gerechtfertigt, da der Gegner auf unsere Fehler wartete und wir ihm diesen Gefallen taten.“ Das erneute Remis tat dennoch weh. „Trotz nun sieben ungeschlagenen spielen in Folge, war dies wieder mal eine gefühlte Niederlage und die Enttäuschung bei allen groß.“
Wichtiges Spiel für den TSV Großsolt-Freienwill am Sonntag
DGF Flensborg bleibt mit 15 Punkten auf Tabellenplatz sechs, der TSV Großsolt-Freienwill kommt nun auf sieben Punkte und Rang 10. Am Sonntag ist die Elf von Mario Albrozeit dann zum wichtigen Spiel beim Tabellennachbarn TSV Rot-Weiß Niebüll zu Gast. DGF Flensborg bekommt es am bereits am Samstag vor heimischen Publikum mit dem FC Tarp-Oeversee zu tun. (msc)
