
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Nach zwei Aufstiegen in kürzester Zeit hieß das bescheidende Saisonziel 2022/23 in der Verbandsliga: Klassenerhalt. In dieser Saison sind die Ziele deutlich höher gesteckt.
Die Konkurrenz sah den TSB Flensburg II schon im Vorjahr als einen der Mitfavoriten auf die Meisterschaft an und lag damit gar nicht so verkehrt. Die junge Elf von Dogan Göndüz und Sandi Duratovic hatte keinerlei Anlaufschwierigkeiten in der neuen Spielklasse und mischte ganz oben in der Tabelle mit. Erst ein verhängnisvoller Fehler im Spiel gegen den TSV Hattstedt und die Niederlage am grünen Tisch sorgte für Verunsicherung bei der jungen TSB Mannschaft. Zwar wurde das Saisonziel zur Winterpause nach oben korrigiert, so ganz kam die Leichtigkeit aus der Anfangsphase aber nicht mehr zurück. So schloss der TSB Flensburg II die Saison auf dem sechsten Tabellenplatz ab. Dieser soll in diesem Jahr übertroffen werden. „Wir wollen uns um ein, zwei Plätze nach oben verbessern. Der vierte Platz wäre super”, sagt Dogan Göndüz, der seine Truppe erneut verjüngen konnte. „Ich hoffe wir verlieren nicht wieder zu viele Punkte durch zu leichtfertige Fehler.”
Kader 2023/24
Trainer: Dogan Göndüz (Trainer), Sandi Duratovic (Co-Trainer)
Kader: Tor: Paul Stössel, Lukas Pakebusch; Abwehr: Erik Blossei, Nils-Oke Falck, Finn-Rune Siercks, Jarno Felix Kegel, Timo Setze-pfandt, Theves Rösch, Kjell Kruse; Mittelfeld: Efe Can, Jan Schiebuhr, Ibrahim Aganovic, Nicolas Pasiecznik, Fabian Groht, Alexander Röh, Laurenz Meyer, Nico Seehofer, Lorik Fetiu, Julian-Sascha Von-Weyhe, Janos Holtze; Angriff: Lasse Brodersen, Yannick Wulf, Kristian Ivlev
Zugänge: Lukas Pakebusch (TSV Nordmark Satrup), Theves Rösch (TSV Lägerdorf), Yannick Wulf (Schenefelder SC), Lorik Fetiu (SC Weiche Flensburg 08 A-Jugend), Kjell Kruse, Laurenz Meyer, Efe Can, Nico Seehofer (alle eigene A-Jugend)
Abgänge: Houssam El Kanj (eigene 1.), Mats Möller (RB Obere Treene), Mahdi Al-Magdi (TSB Flensburg), Leif Niendorf, Mikael Shadjan, Piet Husmann (alle Ziel unbekannt)
Obwohl nur wenige Testspiele möglich waren, konnte die Mannschaft einen guten Eindruck beim Trainerteam hinterlassen. Besonders im Spiel gegen Oberligist SC Weiche Flensburg 08 dominierte der TSB die erste Hälfte. „Am Ende waren es individuelle Fehler, aber das Spiel war völlig in Ordnung”, auch wenn die 2:4 Niederlage zu hoch ausfiel und den Spielverlauf nicht wiedergab. „Wir wollen uns jetzt in der Liga etablieren und uns weiterentwickeln. Wir sind eine eingeschworene Truppe. Die Jungs machen auch privat viel zusammen. Das macht schon Spaß.“ So schaut das Trainerteam ganz genau hin, wer zur Mannschaft passt und wer nicht. „Wir haben uns auch von Spielern getrennt, die hier nicht reingepasst haben”, erläutert Dogan Göndüz und sieht bei seinen Neuzugängen da keine Probleme. Mit Torwart Lukas Pakebusch kommt ein Spieler mit reichlich Landesligaerfahrung an den Schützenhof, der durch den Konkurrenzkampf auch Paul Stössel besser machen wird. „Überwiegend kommen die Spieler aber aus der eigenen A-Jugend”, sagt Göndüz. „Sie müssen sich noch an die Härte im Herrenbereich gewöhnen, Abläufe lernen und an ihrer Cleverness arbeiten. Aber ich bin mit den jungen Wilden bisher sehr zufrieden. Das Weiterentwickeln der jungen Spieler macht mir viel Spaß.”
Der Kampf um die Meisterschaft wird allerdings weniger spannend. „Mein Kumpel Sandro Holland hat eine brutal gute Mannschaft”, sieht auch Dogan Göndüz die neue Mannschaft RB Obere Treene als klaren Favoriten an. Dahinter sieht er den TSV Hattstedt, DGF Flensborg und die SG Nordau. Eine dieser drei Mannschaften muss der TSB Flensburg II hinter sich lassen, um den erhofften vierten Platz zu erreichen. (msc)
Dieser Artikel erschien zuerst ist unserer Sonderausgabe “Fußball in Flensburg” zum Saisonstart 2023/24.
