
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Zwei Punkte entschieden in der vergangenen Spielzeit in der Kreisliga NW über die Meisterschaft. Die SG Nordau hatte nach 28 Spieltagen 73 Punkte auf dem Konto, DGF Flensburg 71 Zähler.
Riesengroß war der Jubel bei der SG Nordau am letzten Spieltag. An einem Mittwochabend Ende Mai war die Mannschaft von Trainer Marvin Kreutzer beim TSV Goldebek zu Gast. Schon vor dem Anpfiff war klar, dass ein Sieg die Meisterschaft bedeuten würde. Doch der Tabellenführer und Favorit tat sich schwer. Erst in der 82. Spielminute erlöste Marvin Gefke die SG Nordau und erzielte das goldene Tor. Nachdem die SG Nordau die 1:0 Führung über die Zeit gebracht hatte, brachen alle Dämme. Grenzenloser Jubel über die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Verbandsliga.
Zuvor hatte sich Nordau ein packendes Duell mit DGF geliefert. Spannung bis zum letzten Spieltag. Auch in den direkten Duellen sah es gut für die SG Nordau aus. Das Hinspiel gewann man bei DGF mit 2:0, im Rückspiel trennte man sich Unentschieden. Ebenfalls beeindruckend das Torverhältnis der SG Nordau. Die Offensive erzielte überragende 104 Tore, dazu kassierte Nordau nur 16 Gegentore. Eine Tordifferenz von plus 88.
Gut angekommen in der Verbandsliga
Auch in der Verbandsliga ist die Mannschaft von Kreutzer bisher sehr gut angekommen. Nach der Hinserie hat sich die Mannschaft in der oberen Tabellenregion festgesetzt und hat so eindrucksvoll bewiesen, als Aufsteiger genug Qualität zu haben, um in der Verbandsliga zu bestehen. Anfang September kam es wieder zum Duell mit DGF Flensborg. Und wie schon in der Kreisliga mit dem besseren Ende für die SG Nordau. Auswärts wurde DGF deutlich mit 5:0 besiegt. Eine Woche später kassierte die Mannschaft dann aber auch eine deutliche Niederlage zuhause gegen Slesvig IF. Danach folgte für Nordau sowas wie der goldene Herbst. Die Mannschaft gewann eine Vielzahl von Spielen und verließ das Mittelfeld der Tabelle und kletterte bis in die Spitzengruppe der Liga.
Dieser Artikel erschien in unserer Sonderausgabe „2019 – Das Jahr im Rückblick“
