Rune Möller ebnet den Weg zum letzten Sieg des FC Angeln 02

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Leicht hat es die A-Jugend der SG DGF/Stjernen Vizemeister FC Angeln 02 bei dessen Abschiedsspiel nicht gemacht. Erst in den letzten zehn Minuten konnte der FCA die Weichen auf Sieg stellen.

Im letzten Spiel als FC Angeln 02 geriet die Mannschaft von der Stonefield Road sogar zunächst in Rückstand. Munib Hasic traf in der 23. Minute zur 1:0 Führung der Hausherren, dabei hatte sich eigentlich der Gast in den ersten Minuten die besseren Offensiv-Szenen erspielt. Auf Augenhöhe ging es bis zur Halbzeitpause weiter. Weitere Tore fielen nicht mehr.

Impressionen vom Spiel

Die zweiten 45 Minuten ließen dann keine Wünsche mehr übrig und die zahlreichen Besucher im Engelsby-Centret bekamen ein packendes Duell zu sehen, wie fast immer, wenn diese beiden Teams in der Vergangenheit aufeinander trafen. Nach einem Angriff von Angelns Kapitän Rune Möller verursachte die SG einen Handelfmeter. An seiner künftigen Wirkungsstätte verwandelte Möller in der 55. Minute sicher zum 1:1 Ausgleich. Die Antwort der Mannschaft von Sven Christiansen und Björn Hudemann, die ihr letztes Spiel als Trainerteam absolvierten, ließ aber nicht lange auf sich warten. Nur zwei Minuten später gelang Henrik Lassen nach Zuspiel von David Pawlowski die erneute Führung für die Spielgemeinschaft aus DGF und IF Stjernen. Doch auch diese Führung hatte nicht lange Bestand. In der 60. Minute war es erneut Möller, der dieses Mal per Kopf, den Ausgleich für den FC Angeln erzielen konnte.

Bangen um den letzten Sieg als FCA

Auch in der letzten halben Stunde wurde es alles andere als langweilig auf dem Platz. Nach Foul an Morris Obaro Ehru in der 75. Minute musste der FC Angeln das Spiel zu zehnt zu Ende bringen. Beide Teams kamen in den Schlussminuten noch zu Abschlüssen, auf beiden Seiten konnten die Torhüter Jan Asmussen und Ingmar Struck das Spiel offen halten. In der 84. Minute war Asmussen dann aber Chancenlos, als Filip Müller nach Vorarbeit von Mats Petersen und Zuspiel von Rune Möller, erfolgreich abschließen konnte. Somit war der Vizemeister der Oberliga Schleswig-Holstein sechs Minuten vor Schluss erstmals in Führung gegangen. In der Nachspielzeit konnte das Ergebnis sogar noch hochgeschraubt werden. Möller holte einen weiteren Strafstoß heraus, überließ diesen aber Emil Malcha, der zum 4:2 Endstand aus Sicht des FC Angeln 02 verwandelte.

Das Ende einer Ära

Auch SG-Trainer Sven Christiansen war mit dem Spiel zufrieden. „Das war gut“, sagte der Trainer kurz und knapp, der in diesem Spiel auf viele Leistungsträger wie Edgar Lagoda, Charbel Kponou oder Moritz Christiansen verzichtete und auf Spieler setzte, die sonst weniger Einsatzzeiten bekamen. Auch die gesamte Saison der SG DGF/Stjernen war mehr als nur gut, denn mit Platz 9 und 30 Punkten wurde die Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz abgeschlossen. Hinzu kam der Gewinn des Kreispokals am vergangenen Wochenende.

[themoneytizer id=“26712-19″]

Für den FC Angeln 02 ging hingegen eine Ära zu Ende. Nach der überragenden Saison mit neuem Vereins-Punkterekord einer A-Jugend, wird es in der Saison 2019/20 einen Zusammenschluss mit dem TSV Süderbrarup geben. Trainer bleibt Wolfgang Rusch, die Mannschaft wird dann aber als SG Süderbrarup/Angeln an den Start gehen. Kalle Stoppel übernimmt hingegen die Herren-Mannschaft vom TSV Süderbrarup.






TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Besonderes Benefizspiel mit dem TSB Flensburg III

Ein Brunnen für eine Schule in Uganda: Am Samstag veranstaltet die dritte Herrenmannschaft vom TSB Flensburg ein ganz besonderes Benefizspiel. 

Pokal-Update: TSB Flensburg und SC Weiche Flensburg 08 souverän ins Halbfinale

Der TSB Flensburg und SC Weiche Flensburg 08 haben souverän den Einzug ins Kreispokal-Halbfinale der A-Junioren geschafft. 

Gefährlichster Torjäger und stärkster Torwart 2023/24: Doppelsieg für Rot Blau

Unglaubliche 54 Tore erzielte Nico Empen in der Saison 2023/24 und sicherte sich ganz klar ligaübergreifend vor RB-Kollege Elvind Bajrami den Titel als gefährlichster TNS Sports Torjäger. Auch der stärkste Keeper kommt von RB Obere Treene.

Die große Umfrage zum Saisonstart 2024/25

Von der Regionalliga bis zur Kreisliga: Jetzt mitmachen bei der großen Umfrage zur neuen Saison 2024/25.