"Ein sehr erfolgreiches, aber kräftezehrendes Jahr"

Rekordjahr bei den Flensburger Leichtathleten

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Große Freude zum Jahresende bei den Leichtathleten der LG Flensburg. Durch alle Altersklassen hindurch konnten sie in der Jahresbestenliste Top 5 Platzierungen erzielen und 71 Jahresbestleistungen.

Kiel – Am Ende des Jahres veröffentlicht der Schleswig-Holsteinische Leichtathletikverband die 200-seitige jährliche Bestenliste. So erfahren die Vereine erst zum Jahresende ihre Platzierung im Land. Umso größer die Freude bei den Verantwortlichen der LG Flensburg. Die Flensburger Leichtathletik bleibt in allen Altersklassen ganz oben im Land. In der Gesamtwertung der 65 Vereine über alle Altersklassen belegt sie hinter dem SC Rönnau den zweiten Rang. In der Jugend liegen sie auf Rang Zwei, im Schülerbereich und den Senioren auf dem dritten Rang, bei den Männern und Frauen auf Rang 4.
Herausragend sind neben der Gesamtplatzierung die 417 Top 10 Einträge in die Rankings der einzelnen Disziplinen und Altersklassen. 71 Jahresbestleistungen in Schleswig-Holstein kamen aus Flensburg, 172mal fanden sich die Athleten der LG unter den Top 3 im Land.

40 Landesmeistertitel gingen nach Flensburg

Neben den Spitzenplatzierungen in den Abschlusstabellen sind in der Jahreschronik auf viele weitere Flensburger Leistungen zu entdecken. Der Gewinn der Deutschen Meisterschaft für Jens Babig im Hochsprung, Bronze für Claudia Reese im Speerwurf und eine Bronzemedaille für den Bundeskaderathleten und U18-Zehnkämpfer Loke Sommer. Tjark Schult wurde Norddeutscher Meister über die 300m-Hürden, die Silbermedaille bei der NDM gewann die 4*100m-Männerstaffel mit Walther, Leibel, Temme. Jens Babig sicherte dich zudem bei der NDM einen kompletten Medaillensatz. Über 40 Landesmeistertitel gingen nach Flensburg.

Mit Christine Dreier erhielt zudem eine engagierte Trainerin die Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein, Anton Temme wurde von der Sportjugend-Schleswig-Holstein als „junger Ehrenamtlicher“ ausgezeichnet, Beate Metzger erhielt die goldene SHLV-Kampfrichterehrennadel.

Für den Landesverband durfte Jan Dreier zudem erstmalig die jährliche Jugendtrainingsfreizeit in Dänemark leiten und führte seine Arbeit als Lehrwart des Verbandes im 20. Durchgang der C-Trainerausbildung mit über 400 ausgebildeten Trainern in ein Jubiläum.

„Ein sehr erfolgreiches, aber kräftezehrendes Jahr“

Die Ausrichtung der Landesmeisterschaft der Senioren und der traditionellen Wettkämpfe im Flensburger Stadion verlief ausgezeichnet. Beim 6.Firmenzehnkampf konnten die Flensburger zudem als Ehrengast den Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk begrüßen.
Der Landesstützpunkt Flensburg ist nun zudem nicht nur vom Verband benannt, sondern auch im Fördersystem des LSVs Schleswig-Holstein etabliert.

„Ein sehr erfolgreiches Jahr für die Flensburger Leichtathletik“ freut sich Jan Dreier. „Gleichzeitig aber auch das kräftezehrendste Jahr, welches ich in den 22 Jahren hier erlebt habe“. Neben dem täglichen Betrieb wurde dieses durch die vielen zusätzlichen Termine für die Stadionsanierung, Suche von Ausweichanlagen, die Sportentwicklungsplanung, den Bau des Hindernisparcours im Stadion mit all seinen Rückschlägen und die weiterhin angespannte Hallensituation zur absoluten Zerreißprobe.

Im Jahre 2023 müssen für die LG Flensburg noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden um die das Jahr ohne Trainingsanlage, teils ohne Hallen und Trainingsmöglichkeiten und fehlenden Einnahmen durch Sportfeste zu überstehen. Sobald die Fruerlundhalle und das Stadion saniert sind, erhoffen sich die Verantwortlichen „gesündere“ Zeiten und ruhiges Fahrwasser für die Ehrenamtler. (jdr)

Die Treppchen-Resultate der Top-Athleten

Loke Sommer: 7x Gold, 7x Silber, 2x Bronze
Ben Heyer: 5x Gold, 4x Silber, 2x Bronze
Jorge Reitz: 5x Gold, 2x Silber, 2x Bronze
Jarek Schult: 3x Gold, 3x Silber
Milana Deckert: 2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze






TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Eine wunderbare Veranstaltung mit den Leichtathletikstars von morgen

Zusammen mit der LG Flensburg führte die Kurt-Tucholsky-Schule einen Kinderzehnkampf mit rund 400 Kindern aus dem Stadtgebiet durch.

DM der Masters: Ruth Kurtzweg-Otte holt Gold

Großer Jubel bei Ruth Kurtzweg-Otte: Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Frankfurt am Main sicherte sie sich die Goldmedaille. Jens Babig jubelte über Silber und Bronze. 

LM Block: Silber für Peer Grote und Piet Sellin

Inmitten der Grippewelle konnte das Team der LG Flensburg sich bei der Landesmeisterschaft im Blockmehrkampf gut präsentieren. 

Schon reichlich Anmeldungen für den 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf

Wenn am 23. März 2025 der 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf über die Bühne geht, ist es für Veranstalter Ludwig Kiefer der letzte unter seiner Leitung. Ende des Jahres gibt er die Verantwortung ab.