Martin Spitzbarth: Wir wollen unangenehm zu spielen sein

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Interview zum Saisonstart mit Martin Spitzbarth, Rückkehrer bei DGF Flensborg in der Verbandsliga Nord.


Nach einjähriger Pause bist du bei DGF zurück. Was war ausschlaggebend für deine Rückkehr?
Wenn man 25 Jahre spielt, dann hört man nicht so einfach auf. Die Pause tat gut und nun hat mich der Ehrgeiz nochmal gepackt. Vielleicht geht es auch darum, es mir selbst nochmal zu beweisen.

Bist du zufrieden mit der Vorbereitung, die ja Corona-bedingt teilweise unter erschwerten Bedingungen verlief?
Das schwierige an der Situation war wohl, dass es relativ lange unklar war, wie es überhaupt weiter geht. Kleingruppentraining geht zwar auch aber so richtig macht es doch erst Spaß, wenn es bei 11 gegen 11 richtig zur Sache geht. Seit den Lockerungen hat das Training an Fahrt aufgenommen und von daher sind wir ganz zufrieden.

Wie hat sich die Mannschaft in deiner Pause verändert und war es für dich schwer wieder reinzukommen?
Natürlich gab es ein paar Veränderungen, aber Trainer und die meisten Spieler sind ja noch da. Es sind noch Jungs dazu gekommen, die auf und neben dem Platz passen von daher kann ich nicht knurren.
Ich bin ganz gut reingekommen, versuche mich zu engagieren und Stimmung in die Bude zu bringen. Bis jetzt läuft es ganz gut. Es wird Zeit, dass es richtig losgeht.

Ihr habt euch namenhaft verstärkt. Sind die Top 5 das Ziel für euch?
Top 5 bei 12 Teams wäre irgendwie ein komisches Ziel. Ich kenne die Gegner alle nicht so genau, aber wir wollen unangenehm zu spielen sein. Ich will jedes Spiel gewinnen, alles andere macht ja keinen Sinn. Man geht ja nicht raus und sagt „heute habe ich mal voll Bock auf ein Unentschieden“. Wir werden sehen, was dabei rauskommt.

Wer gehört in der Verbandsliga für dich zu den Favoriten?
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung und halte da auch nicht so viel von. Mein persönlicher Favorit ist aber Oldenswort, da hat man eine schöne lange Fahrt und Zeit für ein paar Bierchen.

Bist du neben dem Fußball diese Saison auch weiterhin bei den DGF-Seadogs Handballern aktiv?
Ich habe jetzt erstmal aufgehört. Ich habe aber immer noch meine Spielberechtigung und wenn Not am Mann ist und es passt, dann helfe ich gerne aus. Ich kann jedem nur empfehlen mal bei den Sea Dogs vorbei zu schauen, das ist eine geile Truppe.


Trainer: Peter Feies (Trainer), André Flieder (Co-Trainer)
Kader: Marcel Carstensen, Safwan Darwish, Jeffrey Yeboah, Tanju Hassanoglou, Rexhep Kabashi, Torge Nissen, Stephan Ottsen, Fabian Schelper, Kilian Witt, Bastian Bandemer, Helge Bauck, Henrik Boennen, Tim Fries, Vadim Galinger, Marlon Gernemann, Casper Merrild Köpp, Brian Nielsen, Carsten Andresen Petersen, Sefa Sahin, Martin Spitzbarth, Malte Steffensen, Felix Bülo, André Flieder, Ertunc Güllü, Mergim Kuci
Zugänge: Safwan Darwish, Fabian Schelper, Bastian Bandemer, Marlon Gernemann, Torge Nissen, Martin Spitzbarth
Abgänge: Erik Balschun, Hauke Christiansen, Morten Jensen Dahlmann, Sandi Duratovic, Robin Hansen, Jonas Wiese, Marius von Essen


Die Sonderausgabe „Fußball in Flensburg“ findet ihr in den bekannten Auslagestellen und in den Clubheimen als gedrucktes Magazin.

Alternativ könnt ihr das Magazin mit vielen Interviews zum Saisonstart online lesen.

Hier klicken






TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Zu viele individuelle Fehler: SG Langenhorn/Enge-Sande verliert auf Föhr

Dieser Insel-Ausflug hat sich für die SG Langenhorn/Enge-Sande nicht gelohnt. Beim abstiegsbedrohten FSV Wyk-Föhr verlor die Mannschaft von Maxim Vasilenko mit 1:2 (1:1).

SG Mitte NF landet Kantersieg beim TSV Hattstedt

Mit einem unglaublichen 6:1 (4:0) setzte sich die SG Mitte NF beim TSV Hattstedt durch und klettert auf Rang vier.

TSB Flensburg II gibt Spiel gegen Büsum frühzeitig aus der Hand

Heimspielniederlage für den TSB Flensburg II: Gegen den TSV Büsum verlor die Elf von Hamudi El-Sayed und Hoymar Sörensen knapp mit 1:2 (0:2).

Im Stadtderby beendet DGF Flensborg den Heimfluch

Und sie können es doch: DGF Flensborg gewinnt mit 4:1 (2:1) im Stadtderby gegen den SC Weiche Flensburg 08 III und beendet somit den Heimfluch.