
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Aufatmen für den Mannschaftssport in Schleswig-Holstein: Bei einem Spitzentreffen in Kiel einigten sich Vertreter aus Politik und Sport auf Lockerungen ab dem 19. August. Reguläres Training und Testspiele sind dann wieder für den gesamten Sport erlaubt. Bei Outdoor-Spielen werden bis zu 500 Zuschauer erlaubt sein, in der Halle zunächst keine.
Während in fast allen Bundesländern der Trainingsbetrieb wieder normal läuft und auch Testspiele austragen werden dürfen, wollte man in Schleswig-Holstein bis zum 31. August nicht an den Corona-Regeln rütteln. „Es ist nicht die Zeit zum lockern“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther, doch der Druck von den Sportverbänden und Vereinen wurde immer größer. Bereits am Montag stellte Günther mögliche Lockerungen in einem Telefonat mit SHFV-Präsident Uwe Döring in Aussicht.
Heute kam es zum Spitzentreffen im Innenministerium, an dem Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU), Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP) und die Vertreter der Fußball-, Handball-, und Volleyballverbände des Landes teilnahmen.
Spielbetrieb ab dem 19. August wieder erlaubt
Auf der Pressekonferenz am Nachmittag verkündete Dr. Sabine Sütterlin-Waack die positive Nachricht. „Wir haben Verständnis, dass der Sport wieder aufgenommen werden soll. Wir haben lange überlegt, wie wir weiter vorgehen.“ Sie lobte die großartigen Leistungen, die die Sportvereine erbracht hatten. „Wir haben die sehr guten Hygienekonzepte zur Kenntnis genommen. Wir haben uns über das Gespräch heute gefreut, wie es weitergehen kann. Wir haben uns gemeinsam dazu entschlossen, dass wir den Spielbetrieb ab dem 19. August wieder aufnehmen werden.“ Sütterlin-Waack setzt jetzt auf die Verantwortung jeden Einzelnen.
„Keine Sonderregelung für den Fußball“
SHFV-Präsident Uwe Döring zeigte sich mit der Entscheidung zufrieden. „Uns ist es wichtig gewesen, dass der Fußball keine Sonderrolle bekommt. Wir haben gemeinsam als Teamsport Schleswig-Holstein agiert. Die Regelungen sollten auch für den Hallensport gelten.“ Zudem erklärte er, dass es keine Futsal-Saison geben wird. „Wir konzentrieren uns auf die Outdoorspiele. So bleiben die Hallen für die Indoor-Sportarten frei.“
„Vertrauensvorschuss nicht wieder verspielen“
Dierk Petersen hätte die Lockerungen zwar gerne schon zum 17. August gesehen, freut sich aber dennoch, dass es endlich wieder losgehen kann. „Wir haben den großen Wurf nun endlich geschafft. Dieser Schritt bringt Freude und viel Verantwortung mit sich“, sagte er auf der Pressekonferenz. So bedankte er sich für den Vertrauensvorschuss und bittet alle, die aufgestellten Regeln einzuhalten, damit man sich das Erreichte und die gute Zusammenarbeit mit der Politik nicht wieder verspielt.
