Die beiden Sportarten Leichtathletik und Football rücken eng zusammen und profitieren beide erheblich von der neuen Kooperation.

LK Weiche und Flensburg Sealords bündeln Kräfte

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Der Startschuss für den gemeinsamen Weg fiel am Mittwochabend. Auf der Sportanlage des PSV Flensburg startete das erste Athletik- und Sprinttraining für die schweren Jungs der D-Line und O-Line. Neben einer Sprint- und Laufschule wurden auch grundlegende athletische Übungen geschult, die für das Gesamtsystem des Athleten Voraussetzung sind. Gerade im Football benötigen die Jungs eine besonders gute Physis.

„Die Technik des Sprints ist wesentlich komplexer“

Mit dem Trainerteam um Anton Temme und Jan Dreier stehen gleich mehrere vollausgebildete Sprint- und Athletiktrainer für die Footballer zur Verfügung. „Fitness kann jeder – aber Sprint und Athletiktraining ist mehr als nur irgendwelche Reize zu setzen. Die Technik des Sprints ist wesentlich komplexer, als die meisten glauben. Hier geht es um Leichtigkeit, Ökonomie und vor allem auch Gesundheitsaspekte.“ Beschleunigung und Schnelligkeit sind in den Spielsportarten ein wesentliches Kriterium, wenn es in den Leistungsbereich geht. Die Anforderungen der jeweiligen Sportart und hier auch der verschiedenen Positionen sind leicht abzuleiten, da Anton Temme auch gleichzeitig ein begeisterter Football-Fan ist.

„Win-Win-Situation“

Die andere Seite der Kooperation gab es sogar in früheren Zeiten schon einmal. So starteten auch Footballer in den Teamwertungen der Leichtathleten, wie z.B. Thiadric Hansen, der als Allrounder im Sprint auch auf sich aufmerksam machen konnte. Soweit es die Spiele zulassen, können dann die Teams der Leichtathleten bei Staffeln oder anderen Wettbewerben ergänzt werden. Die Akteure der Kooperation kennen sich aus früheren Zeiten. Einerseits aus den Jahren, als die Footballer noch im Flensburger Stadion trainierten, , aber auch aus der Trainerausbildung des SV Flensburg. Andere Trainer trainierten auch schon beim LK Weiche als Athlet. „Wir freuen uns sehr über diese Win-Win-Situation“ freute sich der neue Head Coach Volker Leder (wir berichteten).

„Die alte Bande wieder aufleben lassen“

„Mir liegt sehr viel daran, den Sportlern auch neue Impulse von anderen Sportarten zu bieten, denn damit macht man nicht nur das eigene Training abwechslungsreicher und interessanter, sondern man kann auch mal über den Tellerrand hinausschauen. Gerade der Bereich der Athletik entwickelt sich so rasant weiter, gefühlt gibt es jeden Tag neue Erkenntnisse. Und hier ist es schwer, die Übersicht zu behalten, gerade wenn man noch unter Zeitdruck einer Saison trainieren muss. Deswegen bin ich so dankbar, dass wir schon seit vielen Jahren einen regen Austausch zu den Leichtathleten um Jan Dreier pflegen und nun auch die Zeit haben, mal wirklich etwas für die gesamtsportliche Entwicklung und Förderung der Spieler zu machen. Auch freut es mich, die alte Bande wieder aufleben zu lassen.“ (jdr)






TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Eine wunderbare Veranstaltung mit den Leichtathletikstars von morgen

Zusammen mit der LG Flensburg führte die Kurt-Tucholsky-Schule einen Kinderzehnkampf mit rund 400 Kindern aus dem Stadtgebiet durch.

DM der Masters: Ruth Kurtzweg-Otte holt Gold

Großer Jubel bei Ruth Kurtzweg-Otte: Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Frankfurt am Main sicherte sie sich die Goldmedaille. Jens Babig jubelte über Silber und Bronze. 

LM Block: Silber für Peer Grote und Piet Sellin

Inmitten der Grippewelle konnte das Team der LG Flensburg sich bei der Landesmeisterschaft im Blockmehrkampf gut präsentieren. 

Schon reichlich Anmeldungen für den 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf

Wenn am 23. März 2025 der 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf über die Bühne geht, ist es für Veranstalter Ludwig Kiefer der letzte unter seiner Leitung. Ende des Jahres gibt er die Verantwortung ab.