18 Athleten im Stützpunkt

Leichtathletischer Landesstützpunkt Nord startet in die zweite Saison

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Leistungssport bedarf adäquate Rahmenbedingungen und Strukturen. Diesem bewusst haben Land und Sport Landesstützpunkte gegründet, wo Landesfachverbände und leistungsstarke Sportvereine mit ihren Trainern und Athleten eng abgestimmt und zielorientiert zusammenarbeiten.

Flensburg – Hierzulande wurden fünf Landesstützpunkte in der Leichtathletik benannt. Darunter auch der Landesstützpunkt Nord des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes e.V. mit seinem Sitz in Flensburg, der bereits in seine zweite Saison seit Ernennung im Oktober 2022 startet.

An den Stützpunkten findet wöchentlich ein qualitativ hochwertiges und vereinsübergreifendes Training in einem relativ leistungshomogenen Setting statt. Neben dem regionalen Stützpunktraining versuchen die Landesstützpunkte aber auch die optimale Umgebung für seine ansässigen Athleten zu schaffen beziehungsweise Stärken wie physiotherapeutische und sportpsychologische Betreuung, Vereinbarkeit mit Schule sowie weitere Fördermaßnahmen.

18 Athleten im Stützpunkt

„Wir haben im letzten Jahr neben den Athleten aus dem Landeskader weitere perspektiv- und potenzialreiche Talente sichten, aufnehmen und vor allem fördern können, so dass dem Flensburger Landesstützpunkt inzwischen 18 Athleten zwischen 13 und 24 Jahren angehören, die vom TSV Glücksburg 09, TSV Kappeln, TSV Schleswig, TSV Fahrdorf, TSV Nordmark Satrup und von der LG Flensburg kommen. Von den am Landesstützpunkt Nord angehörigen Athleten aus der Stadt Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg gehören fünf dem Landes- und zwei sogar dem Bundeskader an“, berichten Jan Dreier und Hanno Reese, die die sportliche und organisatorische Stützpunktleitung innehaben.

Um die Nachwuchsathleten auf ihrem persönlichen und sportlichen Weg zu begleiten und fördern zu können, war das vergangene Jahr geprägt durch den Zusammenschluss mit den anderen Akteuren und Institutionen des Nachwuchsleistungssport in Flensburg zum „Team Flensburg“ sowie disziplintechnischen, turnerischen, sportphysiotherapeutischen und sportpsychologischen Einheiten. Das Stützpunktjahr 2023 endete mit einem Saisonabschluss in der Flensburger Boulderhalle. (pm)

Weitere Informationen zu den Landesstützpunkten in der Leichtathletik unter: https://www.shlv.de/stuetzpunkte






TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Eine wunderbare Veranstaltung mit den Leichtathletikstars von morgen

Zusammen mit der LG Flensburg führte die Kurt-Tucholsky-Schule einen Kinderzehnkampf mit rund 400 Kindern aus dem Stadtgebiet durch.

DM der Masters: Ruth Kurtzweg-Otte holt Gold

Großer Jubel bei Ruth Kurtzweg-Otte: Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Frankfurt am Main sicherte sie sich die Goldmedaille. Jens Babig jubelte über Silber und Bronze. 

LM Block: Silber für Peer Grote und Piet Sellin

Inmitten der Grippewelle konnte das Team der LG Flensburg sich bei der Landesmeisterschaft im Blockmehrkampf gut präsentieren. 

Schon reichlich Anmeldungen für den 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf

Wenn am 23. März 2025 der 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf über die Bühne geht, ist es für Veranstalter Ludwig Kiefer der letzte unter seiner Leitung. Ende des Jahres gibt er die Verantwortung ab.