„Meisterschaft so lange wie möglich offen halten“

Junge Talente bei DGF Flensborg

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Nach der Vizemeisterschaft 2023/24 bleiben Jens Fischer und André Flieder im Amt und wollen mit einer verjüngten Truppe angreifen.

„Mit der ersten Hälfte der Vorbereitung sind wir sehr zufrieden, die Trainingsbeteiligung ist konstant gut”, zeigte sich Jens Fischer Mitte Juli zufrieden. Im Schnitt konnte das Trainergespann mehr als 20 Spieler beim Training begrüßen. Unter ihnen zahlreiche junge Talente wie Oscar Thiemke, Noah Weil oder Nicolai Klein, die allesamt aus der A-Jugend der SG DGF/Stjernen kommen. 


Kader 2023/24

Trainer: André Flieder, Jens Fischer (Trainer)
Stab: Lena Petersen (Physio), Uwe Slawik (Betreuer), Herbert Carstensen (Ligamanager)

Kader: Tor: Marcel Carstensen, Max Mross, Jeffrey Yeboah, Lasse Sievers; Abwehr: Felix Schmidt, Rexhep Kabashi, Noah Weil, Pascal Lambach, Julian Nehrenst, Torge Nissen, Fabian Schelper, Killian Witt, Lukas Wrobel; Mittelfeld: Henrik Boennen, Marten Henke, Robin Geller, Brian Nielsen, Stephan Ottsen, Malte Steffensen, Christopher Otzen, Henrik Lassen, Mattis Thonfeld, Oscar Toivo Paul Thiemke; Angriff: Gorm Bock, Felix Bülo, Tim Fries, Mahdi Al-Majidi, Nicola Klein, Tim Meyer, Kim Alex Holzke

Zugänge: Lasse Sievers (aus Pause), Felix Schmidt (FC Wiesharde), Noah Weil, Christopher Otzen, Mattis Thonfeld, Oscar Thiemke, Nicolai Klein (alle eigene A-Jugend), Henrik Lassen (eigene 2.), Mahdi Al-Majidi (TSB Flensburg II), Kim Alex Holke (TuS Nortorf)


Die zweite Hälfte der Vorbereitung bereitet Fischer allerdings Kopfschmerzen. „Der Zeitpunkt der diesjährigen Sommerferien, gepaart mit dem frühen Start der Saison, ist eine absolute Vollkatastrophe”, erklärt er, dass 80 Prozent seiner Spieler im pädagogischen Sektor arbeiten, Studenten oder Schüler sind, die nur dann in den Urlaub können. So werden einige Spieler auch noch zum Saisonstart fehlen.

„Ich glaube, es hat auch noch nie eine solche hohe Absagequote von Testspielen geben, wie jetzt und dies wird sich in den nächsten Wochen sicher zuspitzen.” Mit den ersten Testspielen darf man bei DGF aber durchaus zufrieden sein. „Diese verliefen zwar noch sehr inkonstant, aber wir zeigten gegen die Landesligisten Rotenhof und Kropp jeweils 45 Minuten lang, dass wir nicht nur phasenweise mehr als nur mithalten können, sondern solche Gegner auch dominieren können.” So geht DGF guter Dinge in die neue Spielzeit. „Dadurch das wir den Kader der Rückrunde nahezu komplett halten konnten und uns nochmals ordentlich verstärkt haben, gehen wir sehr optimistisch in die neue Saison. Diese Mannschaft hat enormes Potenzial, sie weiß, worauf es in dieser Liga ankommt. Die Mischung aus ganz jungen, gestandenen und sehr erfahren Spieler ist sehr ausgeglichen. Ich bin mir sicher, dass wir alle voneinander viel lernen und uns weiter verbessern werden.“ Klares Ziel der SdU-Mannschaft: „Wieder oben in der Liga mitzuspielen und den Meisterschaftskampf solange wie möglich offen zu halten. Des Weiteren wollen wir uns als Mannschaft weiterentwickeln und noch eine Menge Spaß zusammen haben.“ Dazu werden auch die vielen Neuzugänge beitragen, denn diese passen „menschlich alle hervorragend in diese Mannschaft. Ich bin mir sicher, dass jeder Einzelne uns nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ voranbringen wird. Der Konkurrenzkampf wird sehr interessant“, so Jens Fischer.
Favorit ist aber eine andere Mannschaft: „Da man in der oberen Treene allen Anschein nach auf eine Goldader gestoßen ist (er lacht), ist die neu formierte Mannschaft von RB Obere Treene der absolute Topfavorit. Durch die Verpflichtung von Spielern mit reichlich Oberliga- und Regionalligaerfahrung sind sie sicher die Mannschaft, die aufsteigen muss.“ Aber auch die SG Nordau und den TSV Hattstedt sieht Fischer ganz oben mitspielen. (msc)


Dieser Artikel erschien zuerst ist unserer Sonderausgabe “Fußball in Flensburg” zum Saisonstart 2023/24. 





TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Zu viele individuelle Fehler: SG Langenhorn/Enge-Sande verliert auf Föhr

Dieser Insel-Ausflug hat sich für die SG Langenhorn/Enge-Sande nicht gelohnt. Beim abstiegsbedrohten FSV Wyk-Föhr verlor die Mannschaft von Maxim Vasilenko mit 1:2 (1:1).

SG Mitte NF landet Kantersieg beim TSV Hattstedt

Mit einem unglaublichen 6:1 (4:0) setzte sich die SG Mitte NF beim TSV Hattstedt durch und klettert auf Rang vier.

TSB Flensburg II gibt Spiel gegen Büsum frühzeitig aus der Hand

Heimspielniederlage für den TSB Flensburg II: Gegen den TSV Büsum verlor die Elf von Hamudi El-Sayed und Hoymar Sörensen knapp mit 1:2 (0:2).

Im Stadtderby beendet DGF Flensborg den Heimfluch

Und sie können es doch: DGF Flensborg gewinnt mit 4:1 (2:1) im Stadtderby gegen den SC Weiche Flensburg 08 III und beendet somit den Heimfluch.