Judo in Flensburg ist „eine Erfolgsgeschichte“

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Thema: Judo beim SC Weiche Flensburg 08

Er ist Flensburgs wandelndes Sportlexikon. Sportjournalist Jörn Saemann teilt exklusiv im TNS Sports Magazin Flensburg seine kuriosesten und lustigsten Erlebnisse und Erinnerungen.


Der SC Weiche Flensburg 08 ist namentlich zwar noch ein junger Verein der Fördestadt, doch die Stammvereine Flensburg 08 und ETSV Weiche Flensburg, sind seit 1908 und 1930 mit sehr viel Tradition verbunden. Neben dem Fußball-Aushängeschild in der Regionalliga, war auch die Handballabteilung als SG Weiche-Handewitt für den heutigen Bekanntheitsgrad der SG Flensburg-Handewitt ebenso mitverantwortlich, wie Flensburg 08, die einst auch in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands in den Hallen gefürchtet waren. Während bei „Null Acht“ der Handball dann förmlich abstürzte, entwickelte sich beim ETSV Weiche Flensburg der Judo-Sport immer weiter.

Die Judo-Gruppe vom  SC Weiche Flensburg 08. Foto: Saemann

Und auch die Verschmelzung zum SC Weiche Flensburg 08, tat der Klasse der Judokas keinen Abbruch. „Es ist eine tolle Zusammenarbeit mit dem Verein. Wie schon beim ETSV Weiche, unter Manni Werner und Haddy Suhr im Vorstand, hat es auch mit den anderen Vorstandsmitgliedern, unter anderem Manfred Klarmann, nahtlos seit dem Zusammenschluss geklappt. Unserer Judoabteilung werden keinerlei Steine in den Weg gelegt und wir freuen uns über die immer positive Unterstützung“, schwärmt Trainer Erich Schöttler, der mit 75 Jahren der älteste Judoka des SC Weiche Flensburg 08 ist und die Geschicke der in der Unesco Schule in Flensburg-Weiche beheimateten Athleten seit vielen Jahrzehnten federführend begleitet. Den Stab des 1. Vorsitzenden der Judo-Abteilung, reichte er am 1. März an den 49-jährigen Jörg Timmann weiter. Und das nicht mit unberechtigtem Stolz. „Judo ist im ETSV Weiche und nun im SC Weiche Flensburg 08 eine Erfolgsgeschichte“, so Schöttler, der gemeinsam mit Timmann, über die erfolgreichen Mitstreiter berichtet. „Wir haben Vizeweltmeister, Vizeeuropameister, deutsche Meister, Landesmeister und viele unter den ersten drei Rängen von norddeutschen Meisterschaften und Landesmeisterschaften stehende Clubmitglieder. Einige gehören auch dem Bundeskader an“, so Schöttler und Timmann unisono. Das weibliche Duo, die 18-jährige Laura Augustin und die 15-jährige Charlotte Ziegler, kehrten erst vor zwei Monaten als Sieger und Dritte ihrer Altersklassen von den norddeutschen Meisterschaften zurück. So konnten sie sich also mit der Gold- und Bronzemedaille schmücken. „Von Bezirks-, bis deutschen Meistern haben wir auch schon alles gestellt“, so Erich Schöttler, der als Gründer der Judosparte unterstreicht, „dass wir seit 33 Jahren auf Erfolgskurs sind“. Zu den erfolgreichen und das Training leitenden Judosportlerinnen, zählt zudem Sandra Büchler. Sie steht mit Andreas Ber im Nationalkader im Kata. Ber ist amtierender Vizeeuropameister. „Kata ist die traditionelle japanische Form des Judos“, so Schöttler und Timmann. „Es ist die sogenannte Kür.

[themoneytizer id=“26712-19″]

 

Kein Kontakt- und Kampfsport, sondern eine Judo-Vorführung“, erläutert Sandra Büchler. Sie ist amtierende deutsche Meisterin im Kata. Hanna Thimsen darf sich sogar über die Vizeweltmeisterschaft der Altersklasse Ü 30 freuen. Und die Judosparte des SC Weiche Flensburg 08 hat hehre Ziele. „2020 wird ein dynamisches Jahr. Es ist wichtig, dass wir jetzt schon intensiv mit dem Training und Vorbereitungen anfangen, denn es ist unser großes Ziel, das hier Landes- und Norddeutsche Meisterschaften ausgetragen werden“, so Jörg Timmann, der so nicht nur auf der Matte der Unesco Schule in Startposition ist. „Interessierte am Judosport beim SC Weiche Flensburg 08 sind immer herzlich Willkommen. Zwischen empfohlenen 5 Jahren bis ins hohe Alter, kann dieser Sport betrieben werden. Training ist jeweils an jedem Mittwoch und Freitag, ab 16 Uhr in der Unesco Schule. Judo ist ein Sport der Selbstverteidigung und nicht, dass man auf der Straße die Leute angreift. Die Judowerte sind vor allem der Respekt voreinander und selbstverständlich auch der Fleiß, den die Sportart mit sich bringt“, so Jörg Timmann und Erich Schöttler über die charakterlichen Voraussetzungen eines jeden Judoka.






TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Als Eishockey die Fans im hohen Norden eroberte

Jörn Saemann geht in seiner Kolumne mit uns auf Zeitreise, als in Flensburg der Eishockey-Sport zum Kult wurde und der in Kanada geborene Walter Melnyk mittendrin war.

Erfolge der Jugendmannschaften der Region stehen derzeit still

Thema: Erfolge der Jugendmannschaften Er ist Flensburgs wandelndes Sportlexikon. Sportjournalist Jörn Saemann teilt exklusiv im TNS Sports Magazin Flensburg...

Talentschmieden: Große und kleine Vereine leisten ihren Beitrag

Auf Zeitreise mit Jörn Saemann bei der SG Flensburg Handewitt, TSV Nord Harrislee und SV Adelby.

Der Sport in der nördlichsten Region boomte

Ob Flensburg, Schleswig, Nordfriesland oder Angeln: Der Sport in der nördlichsten Region boomte. Jörn Saemann blickt zurück.