Goldjungs: Ben Heyer und Loke Sommer jubeln in Kiel

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein und Hamburg im Mehrkampf in Kiel konnten die Flensburger Athleten trotz des verheerenden Wetters sehr erfolgreich abschneiden. Allen voran gab es für Loke Elias Sommer im Vier- und Neunkampf der U14 neben dem deutlichen Sieg und auch viel Grund zur Freude, denn mit 4602 Punkten gelang ihm die Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft in Mainz.

Bei Regen und starken Gegenwinden konnte er wie auch die anderen Flensburger dennoch seine Leistungen abrufen. Mit starken 3187 Punkten stürmte Loke am ersten Tag bereits zu Gold. Er steigert sich im Weitsprung auf 5,33m und im Kugelstoßen auf 10,99m. Im Vierkampf gewinnt er mit 1982 Punkten mit über 200 Punkten Vorsprung. Am zweiten Tag zeigte er im Sprint und Hochsprung stabile Leistungen. Bei der neuer persönlichen Bestleistung im Stabhochsprung von 2,90m erlitt er einen Cut unter der Lippe, beschloss aber, den Wettkampf zu Ende zu bringen. Mit starken 34,54m im Diskus und 3:14,32min auf 1000m holte er sich zudem die begehrte DM-Norm. Inder gleichen Altersklasse holte sich Elijah Rossow mit 1734 Punkten den fünften Rang.

Ben Heyer holt zweifaches Gold

Ebenfalls zweifaches Gold im Fünf- und Zehnkampf ging an Ben Heyer, der in seinem ersten Jahr in der U18 einen ordentlichen Schritt nach vorne machte. Ben legte im Fünfkampf drei persönliche Bestleistungen hin: 6,19m im Weitsprung, 1,80m im Hochsprung und 53,23s über 400m. Mit starken 3187 Punkten stürmt er zu Gold. Den zweiten Tag des Mehrkampfs zeigte er eine starke Leistung mit 3,80m im Stabhochsprung, in den Würfen blieben mit 27,02m im Diskus und 33,36m im Speer noch einige Punkte liegen. Mit einem 1500m in 4:54,98min lief er zu seinem zweiten Gold und 5820 Punkten.
Gleich zwei Silbermedaillen im Fünf- und Zehnkampf erkämpfte sich in der U20 Timon Sellmer (LG Flensburg/ SV Adelby). Seine höchsten Punktzahlen erreichte er im Hochsprung mit 1,84m und über 400m in 53,30s, sowie im abschließenden 1500m-Lauf in 4:46:36min, bei dem er sich noch einmal um einen Rang nach vorne schieben konnte.
Paul Anton Temme (M) stand nach fünf Disziplinen des Zehnkampfes mit 2888 Punkten auf Rang drei. Er zeigte sich in ausgezeichneter Form, die sich mit guten Leistungen in allen Disziplinen äußerte. Vor allem mit 1,80m im Hochsprung, 6,06m im Weitsprung und 56,20s über 400m zeigte er sich zufrieden. Am zweiten Tag kämpfte er sich durch einen gelungenen Stabhochsprungwettkampf (3,60m!) im Regen auf Rang zwei vor und konnte diesen mit 5386 Punkten halten.

[themoneytizer id=“26712-28″]

Donnerstag und Sonntag Wettkämpfe im Stadion

Die beiden Sprinter Fynn-Niklas Leibel (U20) und Annike Rohlff (U23) nutzen die Chance für den Aufbau von Wettkampfroutine. Über 100m legte Fynn 11,38s bei mittleren Bedingungen hin. Annike erzielte über 200m immerhin 25,23s, womit sie eine Saisonbestzeit erreichte und die Norm für die U23-DM Mitte Juni in Wetzlar abharkte.

Am Feiertag gibt es dann die Möglichkeit die Leichtathleten im Flensburger Stadion zu bestaunen und anzufeuern. Es findet die Landesmeisterschaft Hürden statt und der Spintpokal wird ausgetragen. Am Sonntag folgt noch die Landesmeisterschaft der Senioren. (jdr)






TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Jens Babig wird Vizeweltmeister in Florida

Bei den Hallenweltmeisterschaften der Masters in Gainsville/Florida hat sich Jens Babig gemeinsam mit der M45 Staffel der Männer den Vizeweltmeistertitel gesichert.

Eine wunderbare Veranstaltung mit den Leichtathletikstars von morgen

Zusammen mit der LG Flensburg führte die Kurt-Tucholsky-Schule einen Kinderzehnkampf mit rund 400 Kindern aus dem Stadtgebiet durch.

DM der Masters: Ruth Kurtzweg-Otte holt Gold

Großer Jubel bei Ruth Kurtzweg-Otte: Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Frankfurt am Main sicherte sie sich die Goldmedaille. Jens Babig jubelte über Silber und Bronze. 

LM Block: Silber für Peer Grote und Piet Sellin

Inmitten der Grippewelle konnte das Team der LG Flensburg sich bei der Landesmeisterschaft im Blockmehrkampf gut präsentieren.