
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Durchatmen hieß es am 14. September für die Flensburg Sealords. Die Footballer vom PSV Flensburg sicherten sich am letzten Spieltag den Klassenerhalt, nutzten ihre letzte Chance. Im Kellerduell ging es gegen die Hamburg Black Swans. Nur ein Sieg mit acht Punkten Vorsprung konnte die Sealords noch retten. Und tatsächlich: Im entscheidenden Spiel verdienten sich die Sealords den Klassenerhalt, siegten mit 33:14.
Chaos in der Offseason
Ende April starteten die Sealords in die neue Saison und mussten direkt im ersten Spiel gegen die Bremen Firebirds eine klare 14:32 Niederlage einstecken, ein Dämpfer nach der tollen Saison 2018. Aber nicht ganz unerwartet, denn vor der Saison verloren sie gleich zwei Headcoaches. „Man muss unserem Team auch ein großes Lob aussprechen, nachdem Chaos in der Offseason. Das Team hat immens viel Kampfgeist bewiesen und sich nicht aufgegeben. Wir müssen nun die Vergangenheit abwerfen und positiv nach vorne schauen“, sagte uns Abteilungsleiter Norman Pütz-Denker. Leichter gesagt als getan, denn die vielen personellen Veränderungen erschwerten das Training. Gegen die Kiel Baltic Hurricanes verletzten sich dann auch noch Jonas Grimme und Lucas Schultz, so dass die Sealords nur noch sechs gesunde Linemen auf dem Feld hatten. Eine klare 41:6 Pleite war die Folge. Nachdem auch das Spiel gegen die Rendsburg Knights, nun auch ohne Kicker Marlin Precht, verloren wurde, gerieten die Sealords unter Zugzwang.
Erster Sieg gegen die Firebirds
Große Erleichterung herschte dann Ende Juni, als die PSV‘ler ihren ersten Sieg feiern konnten. Angeführt von Quarterback Matthias Leder, der in dieser Saison seine Rückkehr zu den Sealords feierte, besiegten sie die Bremen Firebirds im Heimspiel mit 27:24. Als auch gegen Northern United das Spiel verloren ging, kam es zum großen Showdown gegen die Hamburg Black Swans mit dem Happy End für die Sealords.
Im nächsten Jahr soll alles wieder besser werden. „Wir möchten dann ohne Probleme durch die Saison kommen und wieder als richtige Familie auftreten“, sagt Matze Leder.

Young Sealords feiern die Vizemeisterschaft
Auch die Saison der Jugend begann mit einem Trainerwechsel. Doch wurde man hier mit Volker Leder schnell fündig mit einem Nachfolger, so dass man schnell wieder den Saisonstart in Angriff nehmen konnte. Durch weitere Trainer und starke Trainingsleistung und -beteiligung legte man das Fundament, eine erfolgreiche Saison spielen zu können. Dazu kam, dass sich einige Spieler extrem steigerten und so nicht nur gewonnen werden konnte, sondern auch ansprechender Football geboten wurde.
Zwar folgten den Siegen gegen Schwarzenbeck und Rendsburg/Neumünster Niederlagen gegen Hamburg Heat und auch das Rückspiel gegen Rendsburg wurde verloren, doch legte man den Grundstein, um durch professionelleres Arbeiten im nächsten Jahr noch erfolgreicher aufzutreten und als Verein noch einmal zusammen zu rücken. Dann soll der zweite Platz der vergangenen Saison nochmals übertroffen werden.
Dieser Artikel erschien in unserer Sonderausgabe „2019 – Das Jahr im Rückblick“
