Die Flying Saucers und das Erlebnis Rock’n’Roll

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Der RRC Flying Saucers Flensburg wurde 1978 gegründet und 1983 offiziell in das Vereinsregister eingetragen. Seit dem stiegen die Mitgliederzahlen (aktuell über 200) und es wurden viele Titel ertanzt: Landesmeister, Deutsche Meister, Europameister und sogar Weltmeistertitel gab es zu bejubeln. Damit sind die Flying Saucers das Maß aller Dinge in der Norddeutschen Rock‘n‘Roll Szene.

Wer sich einmal die Formationen des Clubs anschaut, wird schnell feststellen, dass Jugendarbeit bei den Saucers groß geschrieben wird. Peter Carstensen, Vorsitzender des Vereins, kann sich dabei voll und ganz auf seine zahlreichen und kompetenten Trainer verlassen.

Unterstützt wird der Verein seit Anfang der 90er Jahre von der Tanzschule Tangothek in Engelsby, die eng und erfolgreich mit den Flying Saucers zusammenarbeiten.

 

Hier gibt es eine Übersicht der aktuellen Formationen:

Master-Formation: Meisterjäger
Die Meisterjäger interpretieren in ihrer aktuellen Darbietung das „Phantom der Oper“. 2018 und 2017 holten sie sich jeweils die deutsche Vizemeisterschaft.

Girl-Formation: Dancing Angels
Die Angels holten sich bereits mehrmals den deutschen Vizemeistertitel, bevor sie im Vorjahr erstmals ganz oben auf dem Treppchen landeten. In diesem Jahr konnten sie ihren Erfolg wiederholen.

Jugend-Formation: Rockalalarm
2016 holte sich die Formation von Peter Carstensen und Jenny Rohloff den Titel des Deutschen Meisters. Nachdem es 2017 nur für den zweiten Platz reichte, holten sie sich in diesem Jahr als Zombies vor heimischen Publikum erneut die Meisterschaft.

Showteam-Formation: B a Lady
Letztes Jahr als Stewardessen unterwegs holte die Formation den norddeutschen Meistertitel, sowie die deutsche Vizemeisterschaft. In diesem Jahr reichte es für den dritten Platz bei der DM für ihre Junggesellinnen-Show.

Lady-Formation: Titanium
Aus den „Rocking Angels“ wurde das Team „Titanium“. Bei der DM 2018 wurde mit Platz 4 das Treppchen nur knapp verpasst.

Girl- und Showteam: Girls on Fire / Fire Girls
Der Nachwuchs absolvierte vor heimischen Publikum ihre erste DM. Für die „Girls on Fire“ ging es direkt ins Finale, die „Fire Girls“ durften sich über einen tollen achten Platz freuen.

Übrigens: Alle Formationen können am 2. Dezember bei der Hallenschau im Fördegymnasium bestaunt werden. Beginn ist ab 11 Uhr, der Eintritt ist frei.

Auch interessant: Flensburgs Rock’n’Roll Zombies begeistern die Fördehalle und Jury


Dieser Artikel erschien in unserer Printausgabe November/Dezember 2018

TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Trotz Regen: TNS Sports All-Star-Game knackt das Spendenziel

Das zweite TNS Sports All-Star-Game zog trotz Regen wieder zahlreiche Zuschauer ins Engelsby-Centret, die nicht nur einen neuen Spendenrekord aufstellten, sondern auch ein gutes und schnelles Fußballspiel zu Gesicht bekamen. 

Europeada 2024: Heimspiel für die SdU-Auswahl

Eine Europameisterschaft mit olympischen Flair: Das erwartet Noel Kurzbach, Jonas Wolz, Lukas Wrobel (Reihe hinten), Take Gniosdorz und Kim Nitschke (kniend) in diesem Sommer direkt vor ihrer Haustür.

U20-Europameister Amadeus Gräber zu Gast beim 1. Marktplatzspringen in Flensburg

Am 4. Mai findet ein Marktplatzspringen mit dem LK Weiche Flensburg und besonderen Gästen statt. So wird unter anderem Amadeus Gräber, der amtierende Europameister im Zehnkampf der U20, mit dabei sein.