
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Auch wenn die Winterpause vorbei ist blicken wir nochmal auf die Hallensaison zurück, denn Budenzauber gab es fast jedes Wochenende zu sehen.
Beim prestigeträchtigen Hallenmasters in der Kieler Sparkassen Arena sorgten beide Flensburger Vertreter, der SC Weiche Flensburg 08 und TSB Flensburg, für Furore und so kam es erstmals in der Geschichte des Masters zu einem Flensburger Endspiel. Schon in der Gruppenphase hatten sich beide Mannschaften zum Auftakt gegenüber gestanden. Der SC gewann nach 0:1 Rückstand mit 2:1 gegen den TSB Flensburg und zog nach weiteren Siegen gegen Eutin 08 und den SV Todesfelde als Gruppenerster ins Halbfinale ein. Nach der knappen Auftaktniederlage kam der TSB immer besser ins Turnier und löste verdientermaßen das Halbfinale-Ticket.
Im Halbfinale gegen den Turnier-Mitfavoriten Holstein Kiel glückte der Mannschaft von Trainer Daniel Jurgeleit ein 3:0 Sieg gegen die Störche.
Der TSB bekam es mit Oberliga-Primus Strand 08 zutun und folgte nach einer spannenden Partie dem SC ins Finale.
Im Finale sahen die Zuschauer zunächst eine zähe Begegnung, beide Mannschaften wollten einen Rückstand vermeiden. In der 10. Spielminute konnte dann der TSB Flensburg durch ein Treffer von Jan-Ole Butzek mit 1:0 in Führung gehen, doch wie schon im Gruppenspiel konnte der Regionalligist das Spiel noch drehen. Durch Tore in den letzten zwei Spielminuten von Cornils und Santos konnte der SC Weiche Flensburg 08 zum dritten Mal in Folge (davor als ETSV Weiche Flensburg) das Hallenmasters gewinnen.
Einen Tag nach dem Hallenmasters fand der traditionelle Team Cup, ausgerichtet vom PSV Flensburg, in der Flensburger Fördehalle statt. Wieder hatte es das Organisationsteam geschafft, für ein hochkarätiges Teilnehmerfeld zu sorgen. Am Ende triumphierte die U23 von Holstein Kiel, die Störche mussten sich aber im Finale mächtig strecken. Überraschungsteam TuS Collegia Jübek war nach starken Leistungen ins Finale eingezogen und dort erst im Elfmeterschießen zu stoppen.
Ebenfalls in der Flensburger Fördehalle fand unter dem Motto “Jugendfußball der Extraklasse” der Volkswagen Cup statt. In der Altersklasse U19 konnte sich der FC Angeln 02 durchsetzen und verwies die SG Stjernen/DGF auf den zweiten Platz. Bei den Turnieren der U15 und U17 waren wie immer die Nachwuchsteams deutscher und dänischer Erstligisten mit von der Partie. Unter anderem der Hamburger SV, VfL Wolfsburg und FC Midtjylland. Für die Mannschaften vom Gastgeber SC Weiche Flensburg 08 gab es in diesem starken Teilnehmerfeld nichts zu holen, die U15 sowie die U17 mussten in der Gruppenphase die Segel streichen.
Beim Turnier des TSV Eintracht Eggebeck triumphierte der FC Sörup-Sterup. Als Gruppenerster zog man ins Halbfinale ein und bezwang dort den TSV Bollingstedt-Gammelund. Im Finale wurde dann die zweite Mannschaft des FC Tarp-Oeversee mit 2:0 besiegt.
Das der Turniersieg des FC Sörup-Sterup kein Zufall war, sondern das Team “Halle kann”, zeigte sich auch beim Flens-Cup. Nach einer starken Qualifikation spielte man als klassenniedrigster Vertreter in der Endrunde des Flens-Cups und durfte sich mit Oberligisten und Verbandsligisten messen.
In der Gruppenphase schied der FC Sörup-Sterup nach couragierter Leistung aus, den Flens-Cup, der nach Futsal-Regeln gespielt wurde, sicherte sich der TSB Flensburg.
