
TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat
Bei den gemeinsamen Hallenlandesmeisterschaften der Leichtathleten Hamburgs und Schleswig-Holsteins gewannen die Athleten der LG Flensburg weitere neun Mal Edelmetall. In der Erwachsenenklasse brannte Annike Rohlff (LK Weiche) ein Feuerwerk auf der Sprintbahn ab und wurde mit zwei Silbermedaillen und einer begehrten Norm für die Deutschen Meisterschaften belohnt: über 200m rannte die Sportstudentin in 24,74s unter den geforderten 24,80s ins Ziel und blieb nahe der Favoritin Leonie Kulwig aus Hamburg. Auch über die kurze Strecke – den 60m – demonstrierte Annike ein weiteres Mal ihre Sprintstärke. Hier verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung auf die Fabelzeit 7,67s und kommt damit auch hier auf 2 Hundertstelsekunden an die DM-Norm heran. Auch über 60m gewann Annike Silber hinter Leonie Kulwig, ließ die Konkurrenz der Frauen- Hauptklasse aus Schleswig-Holstein jedoch erstmals auf der kurzen Strecke hinter sich. Damit ist Annike jetzt die schnellste Frau Schleswig-Holsteins.
Ben Heyer holt zwei Mal Silber
Ebenfalls zwei Silbermedaillen nahm Zehnkämpfer Ben Heyer (U18, LK Weiche) entgegen. Als Vorbereitung auf die Titelkämpfe im Mehrkampf absolvierte er vier Disziplinen. Besonders stark konnte er im Stabhochsprung (4,00m) und über 60m Hürden (8,87s) auftrumpfen. Beide persönlichen Rekorde waren Silber wert. Eine tolle Würdigung seiner Spitzenplatzierung im Stabhochsprung deutschlandweit war die Begleitung eines Fernsehteams vom NDR. Ein weiteres Edelmetall gewann Ben mit der Staffel.
Im Medaillenrausch waren alle drei Flensburger Staffeln: Zweimal Bronze und einmal Silber gingen an die Athleten aus der Fördestadt. Femke Leibel, Juliana Joao, Johanna Fanselau (alle LK Weiche) und Friderike Limberg (SV Adelby) gewannen mit beeindruckenden Einzelleistungen Silber in der weiblichen U18. Mit Bronze wurden die Staffeln der Männer und der männlichen U18 belohnt. Paul Anton Temme, Marten Wesebaum, Fynn-Niklas Leibel (alle LK Weiche) und Timon Sellmer (SV Adelby) liefen gemeinsam starke 1:35,07min und einzeln jeweils persönliche Bestleistung. Die Jugend startete in der Besetzung Ben Heyer, Leon Heimann, Liam Otte und Alex Bang (alle LK Weiche) und gewannen in einem spannenden Rennen ebenfalls Bronze.
Mit einer Steigerung von über 75cm auf 11,25m überraschte Sprinterin Juliana Joao (U18, LK Weiche) sich und die Konkurrenz und erreichte den Silberrang, nachdem sie im Vorlauf über 60m in 8,24s etwas unter ihren Möglichkeiten blieb. Im B-Finale legte Juliana dann mit einem engagierten Sprint eine Steigerung der eigenen Bestleistung auf 8,17s hin.

Temme mit Bronze, Tesfamaryam mit erfolgreichen Einstand bei der Männerkonkurrenz
Ein letztes Edelmetall sicherte sich Anton Temme (M, LK Weiche) über 60m Hürden. Nach Problemen am Start im Vorlauf strahlte der Sportstudent nach dem Endlauf mit der Bronzemedaille um die Wette. Im Stabhochsprung blieb er mit 3,40m noch knapp hinter den Medaillenrängen auf dem vierten Rang. Vierter wurde ebenfalls Debesom Tesfamaryam (M, LK Weiche), der erstmal in der Männerkonkurrenz über 1500m und 3000m antrat. In hochwertigen Teilnehmerfeldern machte der junge Läufer, der erst seit kurzem unter der Anleitung des Lauf-A-Trainers Jan Dreier trainert, auf sich aufmerksam. In 4:09,50min steigerte er sich zudem um knapp zehn Sekunden im Verhältnis zur alten Bestleistung. Über 3000m gewann Debesom seinen Lauf, platzierte sich nach dem zweiten Zeitlauf auf dem siebten Rang. Knapp am Podest vorbei ging es für Liam Otte (U18, LK Weiche) im 60m Hürdensprint. In den Vorläufen qualifizierte er sich mit der drittschnellsten Zeit (9,03s) für das Finale. Dort kollidierte er mehrfach leicht mit den Hürden und verlor einige Hundertstelsekunden und einen Rang.
Leibel gleich zwei Mal im Sprint-Finale dabei
Mit zwei fünften und einem zwölften Platz startete Friderike Limberg (U18, SV Adelby) in die neue Altersklasse. Zufrieden geht sie aus den Sprints über 60m (8,24s, 12.) und 60m Hürden (9,67s, 5.) mit persönlichen Rekorden heraus. Im Kugelstoßen kam sie mit 10,34m (5.) nahe ihrer Bestleistung. Sprinttalent Fynn-Niklas Leibel (U20) erreichte in der Hauptklasse der Männer in großen Starterfeldern zwei Mal das Finale. Im Stabhochsprung der U18 überquerte Leon Heimann (LK Weiche) 2,60m und wurde damit Achter. Als Vorbereitung auf die Mehrkampfmeisterschaften absolvierte er zudem die 200m, die er in 25,99s als 16. abschloss. Starke 22. wurde Femke Leibel (LK Weiche) in einem Feld von 43 Starterinnen über 60m. In 8,65s lief sie in ihrem ersten Rennen ins Ziel.
„Trotz des Wechsels in neue Altersklassen haben viele Athleten starke Auftritte hingelegt und teils erhebliche Leistungssteigerungen erzielt. Die hervorragende Ausbeute des jungen Teams ist aus Trainersicht absolut nicht selbstverständlich.“ Außerdem freut sich das Trainergespann Jan und Christine Dreier nach dem Abschluss der Landesmeisterschaften auf die kommenden Prüfungen bei den Kreis-, Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften sowie im Mehrkampf.
