Mit dem All-Star-Game wollen wir an Uwe Bracht erinnern. So wird sich das Gewinnerteam auf dem silbernen Uwe Bracht Ehrenteller verewigen, der an den 2016 verstorbenen Bundesligaprofi von Werder Bremen erinnern soll, der sich auch viele Jahre für den Fußball in Flensburg engagierte. „Als ich 2012 zum Flensburger Fußball kam, waren Uwe Bracht und Lars Meyer die ersten Trainer, die ich kennenlernen durfte“, erinnert sich TNS Sports Herausgeber Michael Schulze an die gemeinsame Zeit bei Flensburg 08. „Viele der Spieler, die wir in All-Star-Games gesehen haben, wurden in der Jugend von Uwe Bracht trainiert.“
Auch sein Sohn Luca Bracht gehört dem Kader der Allstars an. Er übergibt den Ehrenteller der siegreichen Mannschaft.
Übersicht der Gewinner des Uwe Bracht Ehrentellers
Uwe Bracht, der am 11. November 2016 viel zu früh verstarb, kam auf 272 Bundesligaeinsätze für den SV Werder Bremen und galt in seiner Profikarriere als „genialer Linksfuß“. Nach dem Ende seiner Laufbahn kam er 1993 nach Flensburg und engagierte sich auch hier für den Fußball. Unter anderem war er im Jugendbereich von DGF Flensborg, Flensburg 08 und bis zuletzt bei den Herren- und Jugendmannschaften von IF Stjernen Flensborg aktiv.
„Als ich 2012 den Weg zum Flensburger Fußball fand, durfte ich Uwe als Trainer der damaligen C-Jugend von Flensburg 08 kennenlernen, die er zusammen mit Lars Meyer in der Saison 2012/13 zur Meisterschaft führte. Uwe und Lars waren die ersten Trainer, die ich in Flensburg kennenlernte – samt Familie“, erinnert sich TNS SPORTS Herausgeber Michael Schulze noch sehr gut an ihre erste Begegnung.
Die C-Jugend von Flensburg 08 2012/13 mit den Trainern Lars Meyer und Uwe Bracht zusammen mit Michael Schulze. Mit Julian Nehrenst, Noah Brieskorn und Luca Bracht gehen drei Allstars aus dieser Mannschaft hervor. Foto: Privat
Aus dieser Mannschaft gingen einige Talente hervor, die heute aus dem Herrenbereich nicht mehr wegzudenken sind. So haben es aus dieser Mannschaft von 2012 mit Julian Nehrenst, Noah Brieskorn und natürlich Luca Bracht gleich drei Spieler in das TNS Sports Allstar-Team geschafft. Andere Spieler aus dieser Mannschaft spielen heute bei IF Stjernen und sind ebenfalls Teil des All-Star-Games. Viele andere Spieler, die es in den Kader geschafft haben, wurden ebenfalls von Uwe in der Jugend trainiert und haben eine Verbindung zu ihm.
„Zwar ist unser Event nur ein kleines Benefizspiel, dennoch haben wir uns überlegt, diesen Anlass zu nutzen, um an Uwe und sein Wirken im Fußball zu erinnern. So werden die Siegermannschaften auf dem silbernen „Uwe Bracht Ehrenteller“ ihren Platz finden und eingraviert.“
© 2024 TNS Sports Medien