KLV Flensburg trotz alarmierender Sportanlagen weiterhin in der Erfolgsspur

veröffentlicht am

TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat

Sportlich sind die Erfolge ähnlich wie in den Vorjahren auch für das Jahr 2019 kaum zu zählen: Vier Medaillen bei Deutschen Meisterschaften, nein weitere Top 8 Platzierungen quer durch alle Altersklassen, vier Norddeutsche Meister und vier weitere Medaillen bei den norddeutschen Meisterschaften sind nur ein Auszug der Erfolgsbilanz der Athleten aus dem Kreisleichtathletik-Verband (KLV) Flensburg.

Aufgrund dieser Tatsache nimmt der Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ inzwischen mit Abstand die meiste Zeit des jährlichen Verbandstages in Anspruch. Neben den oben genannten Leistungen wurden sämtliche Landesmeister oder Top-Platzierungen in der Landesbestenliste und aufwärts geehrt. Zusätzlich gibt es traditionsgemäß noch drei Ehrungen für besondere Leistungen im vergangenen Jahr.

Ehrungen für Loke Elias Sommer und Friderike Limberg

Loke Elias Sommer (LK Weiche) erhält den Dr. Rossen-Teller für die beste Leistung in der Jugend. Das Mehrkampftalent besticht durch seine Vielseitigkeit und belegte Platz 5 bei den Deutschen Meisterschaften im Block Wurf. Zudem wurde er nicht weniger als elf Mal Landesmeister in seiner Altersklasse.
Den KLV-Ehrenteller für jugendliches Engagement erhielt Friderike Limberg (SV Adelby). Sie ist aktive Leichtathletin und initiierte diverse Aktionen innerhalb des Vereins, die das normale Engagement anderer Jugendlicher bei weitem übertreffen. Birgit und Ulrich Hamann (LK Weiche) erhielten den Ulla-Petersen-Pokal für Ihre Kampfrichtertätigkeit.

Besonders erwähnenswert war zudem der Besuch des 1. Vorsitzenden des SHLV, Herrn Wolfgang Delfs, der nach 37 Jahren ein letztes Mal in dieser Funktion beim KLV Flensburg zu Gast war.

Jan Dreier als 1. Vorsitzender des KLV bedankte sich bei Wolfgang Delfs für die Unterstützung durch den SHLV, die langjährige persönliche Unterstützung und die gemeinsame Arbeit für die Leichtathletik.

Alle Geehrten auf einen Blick gemeinsam mit dem KLV-Vorsitzenden Jan Dreier (ganz links) und dem ausscheidenden SHLV-Vorsitzenden Wolfgang Delfs (3.v.r). Foto: Anton Temme

Mitgliederzahlen weiterhin steigend

In seinem Jahresbericht stellte Jan Dreier neben den sportlichen Erfolgen Erfreuliches fest: Die Mitgliederzahlen stiegen weiterhin leicht an, es wurden neue Trainer ausgebildet und es gab erneut diverse Leichtathletik- und Laufwettbewerbe in Flensburg.

Jahrzehntelange Versäumnisse

Die Situation der Leichtathletikanlagen bezeichnete er allerdings weiterhin als „alarmierend bis erschreckend“. Eine begonnene Notreparatur auf der letzten intakten Leichtathletikanlage soll den Betrieb für zwei Jahre noch aufrechterhalten. Der engagierten Sportentwicklungsplanung gelingt es bisher nicht, den letzten großen Knoten „Flensburger Stadion“ zu lösen. Hier sind durch jahrzehntelange Versäumnisse einfach zu große Sanierungskosten entstanden, so dass man nun die sechs- bis siebenstellige Summe nicht kurzfristig bereitstellen kann. Mittendrin die 40 Jahre alte Leichtathletikanlage, die das Herzstück für die 700 Leichtathleten der LG Flensburg, die Leichtathletik in Schleswig-Holstein, aber auch für den Flensburger Schulsport ist. In Harrislee können zwar kleinere Wettkämpfe durchgeführt werden, aber z.B. keine Landesmeisterschaften.

Jan Dreier bleibt Vorsitzender, Dirk Storm übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit

Bei den Wahlen für den Vorstand gab es einerseits Wiederwahlen – Jan Dreier (LK Weiche) bleibt weiterhin 1.Vorsitzender, Frank Heinrich (SV Adelby) Kassenwart und Hauke Sommer (LK Weiche) Wettkampfwart – und andererseits eine Neuwahl: Dirk Storm (TSV Nord) übernimmt den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. (dst)






TNS Sports auf WhatsApp abonnieren

Aktuelle Ausgabe

Mehr zum Thema

Eine wunderbare Veranstaltung mit den Leichtathletikstars von morgen

Zusammen mit der LG Flensburg führte die Kurt-Tucholsky-Schule einen Kinderzehnkampf mit rund 400 Kindern aus dem Stadtgebiet durch.

DM der Masters: Ruth Kurtzweg-Otte holt Gold

Großer Jubel bei Ruth Kurtzweg-Otte: Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Frankfurt am Main sicherte sie sich die Goldmedaille. Jens Babig jubelte über Silber und Bronze. 

LM Block: Silber für Peer Grote und Piet Sellin

Inmitten der Grippewelle konnte das Team der LG Flensburg sich bei der Landesmeisterschaft im Blockmehrkampf gut präsentieren. 

Schon reichlich Anmeldungen für den 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf

Wenn am 23. März 2025 der 14. Stadtwerke-Flensburg-Lauf über die Bühne geht, ist es für Veranstalter Ludwig Kiefer der letzte unter seiner Leitung. Ende des Jahres gibt er die Verantwortung ab.